Ellen Demuth nimmt teil an einer interessanten Diskussionsrunde am 21. November 2015, 10 Uhr
Thema: Wie viel darf Humanität in der Wirtschaft kosten?
Der Mindestlohn gilt in ganz Deutschland. Faires Geld für faire Arbeit. Außer für Beschäftigte in Wach- und Sicherheitsdiensten, Land- und Forstwirtschaft, Fleischindustrie, Jugendliche unter 18 Jahre ohne abgeschlossene Ausbildung, Praktikanten oder Langzeitarbeitslose. Doch sind 8,50€ / Stunde überhaupt gerecht? Wie lässt sich erklären, dass ausgebildete Ärzte aus dem Nahen Osten in Deutschland Taxi fahren müssen und deutsche Ärzte, deren Ausbildung den Steuerzahler 200.000 Euro und mehr kostet, ins Ausland abwandern. Incentivieren wir unsere klugen Köpfe richtig? Und wie entwickelt sich das Arbeitsumfeld der Zukunft? Wie können wir unsere emanzipatorischen Fortschritte schützen, wenn andernorts auf der Welt Ausbeutung und Unterdrückung zunehmen?
Am kommenden Samstag diskutiert Ellen Demuth an der WHU in Vallendar anlässlich des diesjährigen WHU Forums mit dem ehemaligen MP Kurt Beck und dem Minister für Arbeit und Soziales des Großherzogtums Luxemburg Nicolas Schmit über das Thema :
"Wie viel darf heute Humanität in der Wirtschaft kosten?"
Ellen Demuth freut sich auf eine sicherlich kontroverse Diskussion. Wer gerne dabei sein möchte: hier geht's zu Infos und Anmeldung:
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.