Ellen Demuth
 

Ellen Demuth MdB: Altenkirchener Schüler Janne Rößling erlebt bei „Jugend und Parlament“ Politik hautnah im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen, Janne Rößling aus Altenkirchen, hat auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Ellen Demuth MdB am Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag teilgenommen.

Politische Informationsfahrt: Ellen Demuth MdB empfängt Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in Berlin

Auf Einladung von Ellen Demuth MdB besuchte kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen die Bundeshauptstadt Berlin. Die viertägige politische Informationsfahrt wurde vom Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Büro von Ellen Demuth organisiert. Sie bot den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund um das politische Geschehen in der Hauptstadt.

Ellen Demuth MdB: Landkreis Neuwied bekommt endlich ein Frauenhaus – Land und Bund müssen verlässliche Rahmenbedingungen schaffen

Ellen Demuth, CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, begrüßt die geschaffene Planungssicherheit für das zukünftige Frauenhaus im Landkreis Neuwied. Nachdem das rheinland-pfälzische Frauenministerium den DRK-Kreisverband Neuwied mit der Trägerschaft beauftragt hat, sieht sie darin einen wichtigen Fortschritt für den Schutz von Frauen und Kindern, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind.

Bürokratie konkret abbauen, statt nur darüber zu reden – Ellen Demuth begrüßt Beschlüsse des Entlastungskabinetts

Die Bundesregierung hat macht Tempo beim Abbau überflüssiger Bürokratie. Beschlossen wurden jetzt spürbare Vereinfachungen und ein konkreter Plan für weitere Entlastungen in Milliardenhöhe. Bereits in dieser Legislaturperiode summiert sich die Entlastungswirkung des Bürokratierückbaus auf mehr als drei Milliarden Euro.

MdB Ellen Demuth: Einladung zur digitalen Bürgersprechstunde am 19.11.2025

Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) lädt Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen herzlich zu ihrer nächsten digitalen Bürgersprechstunde ein.

Ellen Demuth MdB: Jetzt für die Kitas aus Unkel und Kirchen abstimmen!

Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Ellen Demuth MdB ruft zur Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis 2025 auf

Ellen Demuth MdB ruft zur Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis 2025 auf. Der Deutsche Engagementpreis würdigt seit vielen Jahren Menschen, Initiativen und Organisationen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Aktuell läuft die öffentliche Abstimmung für den Publikumspreis 2025 – mit gleich mehreren Bewerbern aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen.

Ellen Demuth MdB ruft Kommunen im Wahlkreis zur Teilnahme am Interessensbekundungsverfahren des Bundesförderprogramms zur Sanierung kommunaler Sportstätten auf - Bund stellt 333 Millionen Euro bereit

Die Bundesregierung hat heute den Startschuss für das Interessenbekundungsverfahren zum Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten gegeben. Bis zum 15. Januar 2026 können Städte und Gemeinden sowie Landkreise, wenn sie Eigentümer der Sportstätte sind, Projektskizzen digital beim Bundesinstitut für Bau, Stadt und Raumforschung einreichen.

Ellen Demuth MdB: Turboeinbürgerung abgeschafft – Einbürgerung künftig frühestens nach fünf Jahren

Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen. Die 2024 eingeführte Möglichkeit einer Einbürgerung bereits nach drei Jahren wird gestrichen. Damit wird der Weg zur Staatsangehörigkeit wieder klar an eine nachhaltige Integration geknüpft.

Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth im Austausch mit IHK-Vertretern über aktuelle Herausforderungen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth, die Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Maren Hassel-Kirsche, Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK Koblenz, sowie Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, haben sich in einer gemeinsamen Gesprächsrunde über die aktuellen Herausforderungen im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ausgetauscht.

Ellen Demuth MdB: Kabinettsbeschluss da – Bundesregierung macht Weg für Aktivrente frei

Die Bundesregierung hat heute die Einführung der Aktivrente beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 sollen Rentnerinnen und Rentner, die weiter in einem Job arbeiten, bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Der Freibetrag wird vom Progressionsvorbehalt ausgenommen. Das verhindert Steuerfallen und sorgt für spürbar mehr Netto. In den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen profitieren 70.000 Rentnerinnen und Rentner.

Ellen Demuth MdB: Koalition bringt zentrale Wahlversprechen auf den Weg

Die CDU-geführte Bundesregierung hat zentrale Wahlversprechen auf den Weg gebracht. Der Koalitionsausschuss hat entschieden, massiv in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren, das Bürgergeld durch eine neue Grundsicherung zu ersetzen und das Rentenpaket mit Aktivrente zu starten. Konkret wurde beschlossen:

Krankenhaus Linz gesichert: Damit der Standort verlässlich wirtschaften kann, muss das Land Verantwortung übernehmen

Gute Nachrichten für unsere Region: Das Krankenhaus in Linz ist nach dem Trägerwechsel dank der Angela-von-Cordier-Stiftung vorerst gesichert, für Remagen wird ab dem 1. November ein neuer Träger vorgesehen. Beide Standorte sollen künftig enger zusammenarbeiten. Klar ist aber auch: Damit Linz dauerhaft bestehen kann, braucht es vom Land endlich die notwendigen Leistungszuweisungen. Nur so sind wirtschaftlicher Betrieb, Investitionen und verlässliche Versorgung möglich.

Theaterpreis des Bundes 2026: Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ruft Theater aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen zur Bewerbung auf

Ab sofort können sich Theatereinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet für den Theaterpreis des Bundes 2026 bewerben. Mit diesem Preis würdigt die Bundesregierung herausragende Theaterprogramme, die sich durch künstlerische Qualität, gesellschaftliche Relevanz und innovative Strukturen auszeichnen.

Ellen Demuth begrüßt endlich erfolgte Fenstersanierung an der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel

Die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel startet mit modernen, energetisch effizienten Fenstern ins neue Schuljahr.

Ellen Demuth MdB: Steuerentlastungen für Pendler, Gastronomie und Ehrenamt – knapp 70.000 Pendlerinnen und Pendler profitieren in unserer Region

In der vergangenen Sitzung hat das Bundeskabinett die Einlösung zentraler Entlastungsversprechen auf den Weg gebracht: Die Pendlerpauschale soll ab dem 1. Januar 2026 steigen, zudem soll die Umsatzsteuer auf Speisen in der Gastronomie zum selben Zeitpunkt sinken. Außerdem profitiert das Ehrenamt mit höheren Freibeträgen und einfacheren Regeln.

Ellen Demuth MdB: Bundesregierung hält Wort: Die volle Steuerentlastung für Agrardiesel kommt zurück – Entlastung für knapp 800 Betriebe in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Agrardieselrückvergütung soll vollständig wieder eingeführt – das hat die Bundesregierung nun beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 werden land- und forstwirtschaftliche Betriebe wieder 21,48 Cent pro Liter Diesel erstattet bekommen.

Ellen Demuth MdB: Zögern der Landesregierung gefährdet Fortbestand des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen – Entscheidung über Leistungszuweisungen ist überfällig

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen steckt seit Monaten im Schutzschirmverfahren. Während Geschäftsführer Thomas Werner im Linzer Stadtrat aufzeigte, dass der Standort Linz gute Chancen für eine Sanierung hat, steht fest: Ohne eine schnelle Entscheidung der Landesregierung über die künftigen Leistungszuweisungen droht das Aus.

Die „Sportmilliarde“ kommt – Ellen Demuth MdB begrüßt milliardenschwere Investition des Bundes in kommunale Sportstätten

In der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses zum Bundeshaushalt für das Jahr 2025 wird die Koalition aus CDU/CSU und SPD den Weg für eine historische Investition in die Sportinfrastruktur frei machen: Eine Milliarde Euro wird in den kommenden vier Jahren in die Sanierung kommunaler Sportstätten fließen.