Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu dürfen. Seit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vertrete ich als direkt gewählte Abgeordnete den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen im 21. Deutschen Bundestag. Dieses Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Motivation.
Mein politisches Engagement begann bereits früh in meiner Heimatstadt Linz. Seit 2011 durfte ich als Landtagsabgeordnete die Anliegen unserer Region in Mainz vertreten und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Nun setze ich mich auf Bundesebene dafür ein, die Interessen unseres ländlichen Raums mit Nachdruck zu vertreten.
Der Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen steht vor vielfältigen Herausforderungen:
- Wirtschaftliche Stärkung: Unsere mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Es gilt, optimale Bedingungen für sie zu schaffen, insbesondere durch den Abbau von Bürokratie, steuerliche Entlastungen und bezahlbare Energie.
- Infrastruktur und Digitalisierung: Eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ist essenziell. Dazu zählen der Ausbau von Straßen und Brücken sowie eine flächendeckende digitale Anbindung, um sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen attraktive Bedingungen zu schaffen.
- Lebensqualität im ländlichen Raum: Bezahlbarer Wohnraum, wohnortnahe Arbeitsplätze und eine starke Gemeinschaft sind entscheidend, um unsere Region für Familien und Fachkräfte attraktiv zu gestalten.
Auf meiner Internetseite und in den sozialen Medien, Instagram und Facebook, informiere ich Sie regelmäßig über meine Arbeit im Bundestag, aktuelle Projekte und Veranstaltungen im Wahlkreis. Ihr Feedback und Ihre Anliegen sind mir dabei besonders wichtig.
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – gemeinsam können wir viel für unsere Heimat bewegen.
Herzlichst,
Ellen Demuth
Gute Nachrichten für unsere Region: Das Krankenhaus in Linz ist nach dem Trägerwechsel dank der Angela-von-Cordier-Stiftung vorerst gesichert, für Remagen wird ab dem 1. November ein neuer Träger vorgesehen. Beide Standorte sollen künftig enger zusammenarbeiten. Klar ist aber auch: Damit Linz dauerhaft bestehen kann, braucht es vom Land endlich die notwendigen Leistungszuweisungen. Nur so sind wirtschaftlicher Betrieb, Investitionen und verlässliche Versorgung möglich.
Ab sofort können sich Theatereinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet für den Theaterpreis des Bundes 2026 bewerben. Mit diesem Preis würdigt die Bundesregierung herausragende Theaterprogramme, die sich durch künstlerische Qualität, gesellschaftliche Relevanz und innovative Strukturen auszeichnen.
Ellen Demuth begrüßt endlich erfolgte Fenstersanierung an der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel
Die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel startet mit modernen, energetisch effizienten Fenstern ins neue Schuljahr.
In der vergangenen Sitzung hat das Bundeskabinett die Einlösung zentraler Entlastungsversprechen auf den Weg gebracht: Die Pendlerpauschale soll ab dem 1. Januar 2026 steigen, zudem soll die Umsatzsteuer auf Speisen in der Gastronomie zum selben Zeitpunkt sinken. Außerdem profitiert das Ehrenamt mit höheren Freibeträgen und einfacheren Regeln.
Die Agrardieselrückvergütung soll vollständig wieder eingeführt – das hat die Bundesregierung nun beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 werden land- und forstwirtschaftliche Betriebe wieder 21,48 Cent pro Liter Diesel erstattet bekommen.