Ellen Demuth: CDU-Landtagsfraktion setzt Nonnenwerth erneut auf Tagesordnung im Bildungsausschuss
Die Zukunft des Gymnasiums Nonnenwerth ist für Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und die CDU-Landtagsfraktion weiterhin ein vordringliches Thema.
Die Zukunft des Gymnasiums Nonnenwerth ist für Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und die CDU-Landtagsfraktion weiterhin ein vordringliches Thema.
„Das in der vergangenen Woche vorgelegte Krankenhausinvestitionsprogramm der Landesregierung ist mangelhaft. Gerade auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie ist die fortgesetzte Festschreibung der Unterfinanzierung nicht nachvollziehbar“, kritisiert die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ellen Demuth und stellt weiter fest:
Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, trafen sich im April zum gegenseitigen Austausch im Bad Hönninger Rathaus.
Die Förderung der Tourismuswirtschaft gehört für Ellen Demuth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, mit zu den wichtigen Forderungen der Politik.
Landtagsabgeordnete Ellen Demuth bemüht sich seit Jahren darum, die Bahnhöfe zwischen Neuwied und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen im Halbstunden-Takt anzuschließen. Dazu fragte sie nun erneut den aktuellen Sachstand ab und nahm sie Kontakt zu den Verantwortlichen der Deutschen Bahn und des SPNV-Nord auf.
Am Donnerstag dieser Woche war es wieder so weit: Der bundesweite Girls' und Boys' Day fand statt. Auch die CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag hat mitgemacht und rund 45 Mädchen und Jungen einen Einblick in den politischen Alltag ermöglicht. Aus ganz Rheinland-Pfalz waren die Jugendlichen nach Mainz gekommen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Ellen Demuth, freute sich, die Schülerinnen und Schüler in Mainz begrüßen zu dürfen:
Landtagsabgeordnete Ellen Demuth interessiert die aktuelle Situation des Handwerks im Kreis Neuwied. Auf Nachfrage teilte die Landesregierung mit, dass die Handwerkskammer Koblenz für den Kreis Neuwied zum Stichtag 21.03.2022 insgesamt 2629 Handwerksbetriebe verzeichnet. Diese kommen aus 19 Innungsbereichen. In den vergangenen 5 Jahre haben 959 Handwerker ihre Betriebe geschlossen.
Am 28. April ist es wieder so weit: Der bundesweite Girls’ Day/Boy’s Day findet statt. Die CDU-Landtagsfraktion macht mit und freut sich, jungen Menschen einen Einblick hinter die Kulissen der Landespolitik zu geben und gemeinsam über Zukunftsthemen zu diskutieren.
Auf diese Nachricht hat Landtagsabgeordnete Ellen Demuth lange hingearbeitet: Voraussichtlich Ende Mai soll mit der Sanierung der B 42, Umgehung Rheinbrohl, begonnen werden. Darüber informierte gestern der Landesbetrieb Mobilität unter anderem die Ortsgemeinde Rheinbrohl. Ausgegangen wird von einer 4-monatigen Bauzeit in sechs Bauabschnitten.
Am vergangenen Samstag hat Ellen Demuth eine Resolution des Verbandsgemeinderates Asbach an die rheinland-pfälzische Landesregierung entgegengenommen. Die Bürgerinnen und Bürger fordern, vertreten durch die Ratsmitglieder, zeitnahe Maßnahmen gegen den steigenden Wolfsbestand im Kreis Neuwied, und vor allem in der Verbandsgemeinde Asbach.
Auch im Jahr 2022 sind Frauen in der IT- und Digitalwirtschaft weiterhin stark unterrepräsentiert – das belegen Zahlen einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom. „Das muss sich schleunigst ändern“, fordert die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Ellen Demuth.
Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ, trafen sich im Januar zum gegenseitigen Austausch und zur Jahresplanung 2022.
Zum aktuellen Jahresbericht des Landesrechnungshofes stimmt Ellen Demuth, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Fraktion überein und stellt fest:
Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth interessierte, ob das Thema Impfpassfälschung auch im Kreis Neuwied Anlass zu Ermittlungen und Strafanzeigen geworden ist. Aus diesem Grunde hat sie bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung nachgefragt.
Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth freute sich Ende der vergangenen Woche sehr über einen besonderen Termin in Linz: Zur Erinnerung an in Linz ansässige jüdische Mitbürger, welche der Nazi-Herrschaft zum Opfer gefallen sind, wurden 12 Stolpersteine verlegt.